Modularität
Der modulare Aufbau Drupals ähnelt einem Baukastensystem und ermöglicht eine nahezu unbegrenzte Erweiterung der Funktionalität. Damit ist die Software problemlos in sämtlichen Gebieten anwendbar, ganz egal, ob E-Commerce Lösungen, Intranets, Lernplattformen, Datenbanken oder Content-Hubs.
Nutzerfreundlichkeit
Auch ohne technische Kenntnisse ist ein müheloser Umgang mit Drupal sichergestellt. Content-Kreatoren können in einem übersichtlichen Editorial Backend arbeiten und Inhalte veröffentlichen — ganz ohne Programmierskills.
Skalierbarkeit
Die Power von Drupal zeigt sich besonders bei im Falle von komplexen Systemarchitekturen, die das Framework mühelos bewältigen kann. Selbst unter hohem Aufwand glänzt Drupal durch eine starke Performance und Flexibilität.
Open-Source
Als Teil der Open-Source Technologien ist Drupal lizenzfrei zu erwerben und damit anders als proprietäre Software-Angebote kostenfrei nutzbar. Zudem profitieren die Nutzer*innen von der gegenseitigen Arbeit, da unter anderem Erweiterungen der Module durch die Community selbst beigesteuert werden.
Community
Die Drupal-Community stellt nach Linux die zweitgrößte Open Source Community der Welt dar. Damit stehen Expertinnen und Experten auf internationaler Ebene für Support zur Verfügung und sorgen gemeinsam dafür, dass sich Drupal ständig weiterentwickelt.
Sicherheit
Durch ein eigenes, dediziertes Security-Team wird Drupal laufend nach neuesten Sicherheitsstandards aktualisiert und Updates der Software auf Fehler überprüft. Damit setzt das Framework in puncto Sicherheit völlig neue Maßstäbe.