Relaunch für eine starke Marke.

stern.de bekommt eine neue Bühne

Kund*in: RTL Publishing; Revenue Stream Stern GEO Capital

Tablet und Mobil-Ansicht der Website stern.de
Tablet und Mobil-Ansicht der Website stern.de

Relevanz braucht Raum

Stern.de bedeutet Haltung, Zeitgeist und Relevanz. Seit Generationen begleitet der Stern Menschen durch eine komplexe Welt – mit einem klaren Blick auf das Wesentliche, mit Mut zur Meinung und einer einzigartigen visuellen Kraft. Als journalistische Instanz prägt der stern die gesellschaftliche Debatte – nah an den Menschen, unverwechselbar im Ton, wirksam im Auftritt.

Um diesen Anspruch auch digital kraftvoll zu entfalten, wurde stern.de grundlegend neu gestaltet. Die neue Plattform schafft Raum für Eigenständigkeit, für flexible Formate und für eine markengerechte Nutzererfahrung – als Bühne für modernen Journalismus und als Fundament für die digitale Zukunft einer der stärksten Medienmarken Deutschlands.

Drei starke Marken, eine neue Plattform

Im Zuge der Restrukturierung von RTL Publishing wurden die Marken stern, GEO und Capital organisatorisch zusammengeführt. Die bestehende Plattform war auf eine zentrale Multi-Marken-Architektur ausgelegt — technologisch effizient, aber nicht auf die differenzierten Anforderungen der einzelnen Marken zugeschnitten. Design, Tonalität und Nutzerführung mussten übergreifend abgestimmt werden, so dass individuelle Anpassungen nur mit hohem Aufwand möglich waren.

Besonders relevant wurde dies vor dem Hintergrund der Paid-Strategie von stern.de. Ziel ist es, mit stern+ mittelfristig 100.000 Abonnent*innen zu gewinnen — über native Apps, einen neuen Subscription-Dienst und eine eigenständige Website. Dafür braucht es eine digitale Umgebung, die hochwertige Inhalte wirkungsvoll präsentiert, eine konsistente Nutzererfahrung bietet und schnelle Weiterentwicklungen unterstützt.

Die neue Plattform erfüllt diese Anforderungen: Sie ermöglicht redaktionelle Unabhängigkeit, schafft technische Flexibilität und stärkt das eigenständige Profil jeder Marke.

Weg von der Standardlösung, hin zur Individualität

stern.de wurde vollständig neu konzipiert – mit dem Ziel, die Marke unabhängig, zukunftsfähig und flexibel aufzustellen. In enger Zusammenarbeit mit dem RTL-Team entstand eine technische Architektur, die eigenständig funktioniert und redaktionelle Freiräume schafft.

Ein zentrales Element war der Abschied vom bisherigen One-fits-all-Ansatz. Statt eine Plattform zu nutzen, die mehrere Marken gleichzeitig abbildet, erhielt stern.de ein eigenes Set an Gestaltungskomponenten. Inhalte und Layouts lassen sich gezielt an die Marke anpassen – ohne gestalterische Einschränkungen durch gemeinsame Systemlogiken. Änderungen, neue Features und Formate können heute deutlich schneller umgesetzt werden.

Auch technisch liegt der Fokus auf Autonomie und Wartbarkeit. Funktionen wie Routing, Seitenlogik und Rendering wurden gezielt selbst entwickelt, um Abhängigkeiten zu minimieren und Kontrolle zu sichern. Gleichzeitig ist das System modular aufgebaut – so, dass sich neue Inhalte, Komponenten und Anwendungsfälle jederzeit ergänzen lassen.

Diese Modularität bildet die Grundlage für ein markenspezifisches Publishing über stern.de hinaus. Auch GEO und Capital profitieren künftig von der Architektur – sowohl im Web als auch im Paid-Bereich. Unterschiedliche Markenprofile, Geschäftsmodelle und Content-Strategien lassen sich mit einem gemeinsamen technischen Fundament flexibel weiterentwickeln.

Das Ergebnis ist eine Plattform, die stern.de den nötigen Spielraum für eigenständige Weiterentwicklung gibt – und zugleich ein belastbares Fundament für journalistisches Arbeiten im gesamten Portfolio schafft: effizient, zukunftsoffen und bereit für differenzierte digitale Strategien.

„Agiles Team, klare Prozesse, gut organisierte Kommunikation – das war ein echter Erfolgsfaktor.“

Tino Runtzler, Director Tech Product und Revenue stern | GEO | Capital

Mehr Freiraum. Mehr Wirkung. Mehr stern.

Mehr Eigenständigkeit

Gestaltung, Funktion und Weiterentwicklung lassen sich jetzt markenspezifisch steuern – ohne Rücksicht auf andere Plattformen oder Mandanten.

Schnellere Umsetzung von Ideen

Ob neue Formate oder visuelle Anpassungen: Die Plattform erlaubt es, Innovationen direkt im eigenen Team zu realisieren – ohne lange Abstimmungswege.

Klarer Markenauftritt

Design, Tonalität und Nutzerführung sind gezielt auf den stern abgestimmt – für ein konsistentes Markenerlebnis über alle digitalen Touchpoints hinweg.

Stabiler Betrieb, 

weniger Abhängigkeiten

Eigene technische Basis, selbstentwickelte Kernfunktionen: Die Plattform läuft unabhängig und zuverlässig – auch bei hohen Zugriffszahlen.

Effizientere redaktionelle

Prozesse

Die technische Struktur unterstützt klare Workflows – Inhalte lassen sich schneller publizieren, Updates einfacher einspielen.

Bereit für Wachstum

und Wandel

Modular aufgebaut, flexibel erweiterbar und sauber integriert: Die Plattform ist nicht nur ein Relaunch – sondern ein Startpunkt für die digitale Zukunft.

Digitale Freiheit für starke Inhalte

stern.de verfügt heute über eine digitale Plattform, die markenspezifisches Arbeiten ermöglicht — flexibel, effizient und unabhängig. Redaktion, Produktteam und Designer*innen steuern Inhalte und Formate gezielt weiter — ohne technische Hürden, ohne systembedingte Grenzen.

Die Plattform schafft Raum für klare Prozesse, schnelles Handeln und mediengerechte Inhalte. Formate können passgenau entwickelt, gestaltet und ausgespielt werden — kanalübergreifend und nutzerorientiert.

Gleichzeitig legt der Relaunch die technologische Basis für die Paid-Strategie von stern+. Native Apps, ein neuer Abo-Service und die neu gestaltete Website bilden die drei zentralen Säulen. So entsteht eine hochwertige, konsistente User Experience — und ein digitales Umfeld, das Premium-Inhalte überzeugend inszeniert.

Der Relaunch verbessert nicht nur das Nutzererlebnis. Er stärkt die Marke — in der täglichen Arbeit, im digitalen Auftritt und in der strategischen Zielsetzung.

Die besten Antworten beginnen mit klugen Fragen

Nur wenn man genau weiß, was man braucht, bekommt man, was einen voranbringt. Unsere Spezialist*innen unterstützen Sie beim Requirement Engineering mit ihrer Erfahrung und ihrem Sachverstand. Das stellt sicher, dass wir Ihre Anforderungen wirklich verstehen und in die Tat umsetzen können.

Schreiben Sie uns