Digital Asset Management
Komplexe Produktstrukturen meistern und Design, Daten und digitale Prozesse nahtlos orchestrieren
Kund*in: Finstral | www.finstral.com
Fenster neu erleben
Fenster prägen Räume, schaffen Atmosphäre und verbinden das Innen mit dem Außen. Finstral setzt in seiner Branche Standards, indem es Innovation und Design, kompromisslose Qualität und durchdachte Systemlösungen miteinander vereint. Als internationale Marke verbindet das Unternehmen Handwerkskunst mit Innovationsgeist.
Um diese Markenstärke auch digital konsistent zu leben hat Finstral ein Digital Asset Management (DAM) eingeführt. Es sorgt dafür, dass Inhalte zentral gesteuert werden, Daten konsistent bleiben und Prozesse deutlich effizienter laufen. Jede digitale Interaktion mit der Marke wird klarer, schneller und wirkungsvoller; für interne Teams ebenso wie für externe Partner.
Dezentrales Datenmanagement bremst das Markenerlebnis.
Finstral arbeitete mit einer großen Menge digitaler Inhalte. Produktbilder, Kataloge, Preislisten und technische Dokumentationen wurden in verschiedenen Bereichen erstellt und in unterschiedlichen Systemen gepflegt. Diese dezentrale Struktur wuchs über die Jahre organisch und erfüllte viele Anforderungen. Sie machte es jedoch zunehmend anspruchsvoll, Inhalte unternehmensweit transparent zu steuern.
Im Arbeitsalltag bedeutete das zusätzlichen Aufwand. Dateien mussten gezielt gesucht, geprüft und weitergegeben werden. Die Zusammenarbeit mit externen Partnern verlangte häufig zusätzliche Abstimmungen. Gleichzeitig stiegen die Anforderungen an eine konsistente Markenpräsenz in allen Kanälen. Die bestehende Systemlandschaft konnte diese steigende Komplexität organisatorisch und technisch nur noch bedingt abbilden.
Von der Analyse zur echten Lösung
Die Entscheidung für ein zentrales Digital Asset Management war klar, doch die Auswahl der passenden Lösung erforderte eine fundierte Grundlage. Gemeinsam mit den Stakeholdern analysierten wir die bestehende Systemlandschaft, erfassten Anforderungen aus verschiedenen Fachbereichen und definierten klare Bewertungskriterien. Unser Ziel war eine Lösung, die nicht nur funktional überzeugt, sondern sich auch nahtlos in die Infrastruktur von Finstral integrieren lässt und im Alltag echten Mehrwert schafft.
Nach einer strukturierten Marktanalyse und mehreren technischen Prüfungen fiel die Wahl auf die Plattform Pixx.io, die durch ihren API-first-Ansatz, klare Usability, hohe Flexibilität und ein unkompliziertes Lizenzmodell überzeugte.
Die Implementierung erfolgte schrittweise und eng abgestimmt mit den internen Teams. Bestehende Inhalte wurden migriert, Schnittstellen zum CMS vorbereitet und erste automatisierte Workflows eingerichtet. Gleichzeitig entstand eine fein abgestufte Rechteverwaltung für unterschiedliche Nutzergruppen – von internen Teams bis hin zu externen Partnern.
Das Ergebnis ist ein zentrales DAM-System, das Inhalte zuverlässig verfügbar macht, Prozesse vereinfacht und die Grundlage für eine konsistente Markenkommunikation schafft, heute und in Zukunft.
Was sich durch das neue System verändert hat
Schneller finden
Alle Mediendateien sind zentral zugänglich. Teams finden Inhalte schneller, arbeiten mit dem gleichen Stand und sparen täglich spürbar Zeit.
Zentrale Steuerung
Digitale Assets liegen an einem Ort. Die Verteilung lässt sich gezielt steuern – intern wie extern, ohne parallele Ablagen oder individuelle Übergaben.
Eine Quelle für alle Inhalte
Preislisten, Bilder und Dokumente basieren auf einem gemeinsamen Datenbestand. Das sichert Konsistenz und vermeidet widersprüchliche Versionen.
Freigaben und
Zuständigkeit
Verantwortlichkeiten sind eindeutig geregelt. Inhalte durchlaufen definierte Prozesse und stehen erst dann zur Verfügung, wenn sie freigegeben sind.
Markenführung über
Systemgrenzen
Die zentrale Verwaltung schafft die Grundlage für konsistente Kommunikation – von Print bis Web, von Produktdaten bis Bildsprache.
Interoperabel statt
isoliert
Das neue System ist in die bestehende Infrastruktur eingebunden. Medien lassen sich zentral pflegen, Schnittstellen sind aktiv genutzt, Prozesse greifen ineinander.
Eine Single Source of Truth für alle Inhalte
Mit der Einführung des neuen Systems hat Finstral eine klare Struktur für den Umgang mit digitalen Inhalten geschaffen. Dateien sind heute eindeutig versioniert, klar zugewiesen und jederzeit auffindbar. Insbesondere in einem Umfeld mit vielen Produkten, Varianten und Formaten sorgt das System für Übersicht und Konsistenz. Das erleichtert die tägliche Arbeit, spart Zeit und schafft mehr Sicherheit in allen Abläufen.
Externen Partnern stehen relevante Materialien genau dann zur Verfügung, wenn sie benötigt werden. Individuelle Abstimmungen und Übergaben entfallen, sodass die Zusammenarbeit deutlich reibungsloser wird, im Vertrieb ebenso wie in der Beratung und bei Ausschreibungen.
Auch intern sind die positiven Effekte klar spürbar. Teams greifen auf eine gemeinsame Datenbasis zu. Prozesse sind transparent, Freigaben sind klar geregelt und Zuständigkeiten sind eindeutig. So wird nicht nur der Umgang mit Inhalten einfacher, sondern auch die gesamte Markenführung konsequenter und wirkungsvoller.
Die besten Antworten beginnen mit klugen Fragen
Wenn klar ist, was Teams bauchen, entsteht eine Lösung, die wirklich trägt. Sprechen Sie mit uns — wir übersetzen Anforderungen in eine skalierbare, sichere Plattform für digitale Assets.